Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Über Uns

Seit 31 Juli 1910 ist die Feuerwehr Oering dabei Mensch, Tier und Sachwerte in besonderen Situationen zu schützen oder zu retten.

Immer mit den Moto: "Dem Nächsten zu helfen, vor Gefahr und Not zu schützen".

 

 

Mitglieder Aktiv

52 Aktive Mitglieder der Einsatzabteilung

Mitglieder Jugend

24 Mitglieder der Jugendabteilung

Einsatzfahrzeuge

3 Einsatzfahrzeuge

Einsätze

Insgesamt 35 Einsätze im letzten Jahr


 

Geschichte

Am 31. Juli 1910 wurde die Freiwillige Feuerwehr Oering gegründet. 

 

33 Oeringer Männer traten spontan in die Wehr ein. Der Gründungsgedanke, dem Nächsten zu helfen, vor Gefahr und Not zu schützen ist auch noch heute ein Leitmotiv der Oeringer Wehr. Dabei haben sich die Aufgaben, wie auch die technische Ausrüstung einer Wehr ja bekanntlich erheblich geändert. Die Oeringer Feuerwehr gliederte sich bei ihrer Gründung in eine Steigerabteilung und eine Spritzenabteilung.

 

Neben der obligatorischen Ausrichtung von einigen Amtsfeuerwehrtagen fanden in Oering in den Jahren 1921, 1960 und zuletzt 2010 drei Kreisfeuerwehrverbandstage statt. Aber auch zahlreiche andere Kreisveranstaltungen, wie die Jahresversammlungen des Verbandes, Volleyballturniere oder Großübungen wurden in Oering durchgeführt.  


In den Jahren 1968 und 1969 wurde erfolgreich die bronzene Leistungsplakette absolviert. Im Jahre 1970 erfolgte dann eine Steigerung mit der silbernen Leistungsplakette. Die Leistungsfähigkeit der Oeringer Wehr wurde in 1984 bzw. 1990 mit der erfolgreichen Abnahme der Leistungsbewertungen zu den Feuerwehrehrenbeilen in Bronze bzw. Silber dokumentiert.

 
Aber auch in den letzten Jahren hat die Oeringer Wehr ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Nach Einführung der neuen Leistungsbewertung "Roter Hahn" haben die Oeringer Feuerwehrkameraden in den Jahren 2004, 2005 und 2006 insgesamt 3 Sterne errungen.


Anlässlich des 100 jährigen Jubiläums fand in Oering am 03.07.2010 der 111. Kreisverbandstag statt.

Gründungsbild

Zum ersten Hauptmann wurde Wilhelm Timm gewählt. Sein Stellvertreter sowie auch Steigerführer wurde Johannnes Pohlmann. Johann Hinrich Studt wurde Spritzenführer, Hugo Kölln Gerätewart. Als Schriftführer und Kassierer fungierte Rudolf Frahm.


 

Unser Wehrvorstand

Gemeindewehrführer

HBM Maik Grell

stellv. Gemeindewehrführer

OBM Torsten Harms

 

Gruppenführer

OLM Nils Boje

Gruppenführer

OLM Malte Göttsch

 

Jugendwart

HLM Henry Göttsch

Gerätewart

HFM Mario Ebers

 

Kassenwart

HFM*** Simon Thies

Schriftwart

HFM Hendryk Barth

Administrator

HFM Finn Langhinrichs